W - Spiele | Index | X - Spiele |
Winzer | |||
![]() |
![]() |
Hersteller : | Starbyte |
Genre : | Wirtschaftssimulation | ||
Jahr : | 1991 | ||
Bewertung : | 69 % |
Weinanbaugebiete und die Bedingungen für die einzelnen Rebsorten:
Reinpfalz Hessen Würtenberg Franken Riesling schlecht schlecht gut schlecht Müller-Thurgau gut gut schlecht schlecht Silvaner mittel gut schlecht schlecht Burgunder schlecht mittel mittel gut Portugieser mittel schlecht mittel gut Trollinger gut schlecht gut gut Alle Weine müssen einen Monat im Faß lagern, bevor Sie im Ratshaus angemeldet werden können, maximal dürfen sie sieben Monate im Faß lagern, da sie sonst verfaulen. Lagerlängen in der Flasche: Tafelwein & Qualitätswein b.A. - mindestens 2 Monate. Die Maximalwerte ( in Monate ) entnehmen Sie den folgenden Tabellen. Kabinett - Trockenbeerenauslese: Mindestlänge Max. Lagerlänge Riesling: 24 400 Müller-Thurgau 12 200 Silvaner 6 60 Burgunder 2 36 Portugieser 2 36 Trollinger 24 60 Eiswein: Riesling 36 Müller-Thurgau 18 Silvaner 12 Burgunder 6 Portugieser 6 Trollinger 36 Der Eiswein kann beliebig lange gelagert werden. Federweißer: Die Mindestlagerlänge - 1 Monat / Maximale - 2 Monate Sekt: Die Mindestlagerlänge - 9 Monate / Maximale - siehe KabinettTrockenbeerenauslese. Mindest Oechslewerte für die Weinproduktion: Rheinpfalz Hessen Würt.berg Franken Tafelwein: Riesling 60 57 57 60 M.-Thurgau 60 62 60 60 Silvaner 60 62 57 60 Burgunder 60 62 60 60 Portugieser 60 60 60 60 Trollinger 60 60 57 60 Qualitätswein b.A.: Riesling 60 57 57 60 M.-Thurgau 60 62 60 60 Silvaner 60 62 57 60 Burgunder 60 62 60 60 Portugieser 60 60 60 60 Trollinger 60 60 57 60 Kabinett: Riesling 72 70 72 76 M.-Thurgau 78 73 72 76 Silvaner 72 73 72 76 Burgunder 75 76 75 80 Portugieser 70 76 72 80 Trollinger 78 76 72 80 Spätlese: Riesling 85 78 85 85 M.-Thurgau 85 85 85 85 Silvaner 85 85 85 85 Burgunder 88 90 88 90 Portugieser 90 90 85 90 Trollinger 90 90 85 90 Auslese: Riesling 95 85 95 100 M.-Thurgau 100 95 95 100 Silvaner 100 92 95 100 Burgunder 97 95 95 100 Portugieser 105 95 95 100 Trollinger 105 95 95 100 Beerenauslese: Riesling 125 120 124 125 M.-Thurgau 125 120 124 125 Silvaner 125 120 124 125 Burgunder 125 120 124 125 Portugieser 125 120 124 125 Trollinger 125 120 124 125 Trockenbeerenauslese: Riesling 150 150 150 150 M.-Thurgau 150 150 150 150 Silvaner 150 150 150 150 Burgunder 150 150 150 150 Portugieser 150 150 150 150 Trollinger 150 150 150 150 Qualitätswein b.A.:
Leseart - reife und/oder überreife Trauben. Kabinett:
Leseart - reife Trauben. Spätlese:
Leseart - reife Trauben. Auslese:
Leseart - reife Trauben. Beerenauslese:
Leseart -überreife Trauben. Trockenbeerenauslese:
Leseart - überreife Trauben. Eiswein:
Edelfäulnis - ja. Bemerkung: Besonders wertvoll ist ein Eiswein, wenn er die Qualitätsansprüche einer Auslese, Beerenauslese oder Trockenbeerenauslese hat. Ein Eiswein wird jedoch immer als Eiswein angemeldet. Kreditrahmen: Der Kreditrahmen beläuft sich im ersten Jahr auf 10.000 DM. Sie können sich also ein Darlehen über 10.000 DM aufnehmen. Wenn Sie Ihren Kreditrahmen voll ausgeschöpft haben und zusätzlich noch Schulden haben, wird bei Ihnen gepfändet, und Sie sind bankrott. Dies geschieht auch, wenn Sie kein Darlehen bei Ihrer Bank haben, aber doch Schulden, die doppelt so hoch sind wie Ihr Kreditrahmen. Öchslewerte: Die Öchslewerte dienen als Grundlage der Klassifizierung der Weinsorten. Dieser Zuckergehalt wird während des Reifeprozesses der Trauben errechnet. So ergeben sich folgende Berechnungsgrundlagen: Wenn Sie warme Temperaturen haben, steigt der Zuckergehalt natürlich mehr, als wenn Sie kühle Temperaturen haben. abhängig vom Öchslewert:
- Edelfäulnis der Traube, Riesling als Kabinett ist besser als ein Burgunder als Kabinett. Qualität des Traubenmostes: Die Qualität des Traubenmostes hängt von seinem Öchslewert, der Leseart,der Rebsortenart und der Edelfäulnis ab. All diese Faktoren werden bei der Weinanmeldung im Rathaus/Amt berücksichtigt. Ein Wein kann aufgrund der o.g. Faktoren nur eine gewisse Qualitätsstufe erreichen, z.B. als Kabinett. Reifegrad einer Traube: Bei der Leseart " reife Trauben " sollte der Reifegrad möglichst hoch sein und der Überreifegrad ( ÜT ) möglichst gering. Bei einer Lese als " überreife Trauben " sollte der Überreifegrad möglichst hoch sein. Qualitätswein: es gibt zwei große Gruppen, in die sich alle Weine eingruppieren lassen: 1. Qualitätsweine ohne Prädikat: a) Federweißer b) Tafelwein c) Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete ( b.A. ) 2. Qualitätsweine mit Prädikat ( Prädikatsweine ): a) Kabinett b) Spätlese c) Auslese d) Beerenauslese e) Trockenbeerenauslese f) Eiswein Federweißer:
Tischwein, der nur zwei Monate lang nach der Lese verkauft werden darf. Tafelwein:
Leseart - reife und/oder überreife Trauben. Bei der Werbeagentur entscheiden Sie sich für das europäische Fernsehen und stellen alle Werte auf 9. Danach haben Sie keinerlei Geldsorgen mehr! ( Autor Unbekannt ) |
W - Spiele | Index | X - Spiele |